Fühl dich ...?
Wie willst du dich im Lernsetting fühlen? Was für eine komische Frage, oder? Normalerweise sollen sich doch deine „Lerngäste“ gut fühlen. „Niemandem geht es besser als mir im Lernraum“ – das ist das Motto eines Lernkomplizen® und auch eines der “12 didaktischen Glückskriterien”. (Mehr …)
Denn nur, wenn du dich gut fühlst und in deinem Element bist, dann kann es auch deinen Teilnehmern gut gehen. Wir helfen dir zu deiner didaktischen Glücksgarantie mit unserem Didaktik-Coaching.
Einzelcoaching
Du suchst einen Lernkomplizen® der mit dir auf dein 90-Minuten-, Tages- oder mehrtägiges Lernkonzept schaut? Angenommen, du bist da vorne noch sicherer, mit neuen Ideen die auch dich wieder begeistern, du kannst den roten Faden in deinem Konzept geradezu fühlen und die Rückmeldungen deiner Lerngäste sind überwältigend – wie fühlt sich das für dich an? Was ist dir dieses Gefühl wert?
Teamcoaching
Ihr seid ein Trainerteam in eurem Unternehmen und habt die Aufgabe ein Trainingskonzept zu entwickeln? Wie wäre es, wenn jetzt ein Lernkomplize® da wäre, der mit euch gemeinsam über den Tellerrand blickt? Einer der wertschätzend und absolut lernzielorientiert dafür sorgt, dass eure Teilnehmer sich das Ende der Kaffeepause wünschen! Was braucht ihr noch?
Wie genau läuft´s ab:
- Dein didaktischer Bedarfsfokus
- Meine Vorabanalyse
- 45 Min. live Online-Coaching
- Deine Glücksgarantie (deine didaktische Schatzkiste wurde erweitert und aufgefüllt.)
„Am Ende hatte ich ein ausgeklügeltes Seminarkonzept, dass sich dann in der Realität hervorragend bewährt hat.”
„Vielen Dank nochmal. Wir sind echt weiter gekommen.“
„Mit seinem Didaktik-Coaching hat er es geschafft, aus einem Standard-Training ein tolles, unvergessliches Training zu zaubern.“
Der Didaktik Coaching Prozess:
1. Deine Bedarfsanalyse
Damit wir uns auf genau dein Lern- und Veränderungssetting fokussieren können, bekommst du von uns einen Fragebogen mit dem du deinen Bedarf vorab selber analysieren und uns den Entwurf deines Trainerleitfadens senden kannst.
2. Unser Didaktik Coaching Fahrplan
Diese Bedarfsanalyse ist die Basis für unseren gemeinsamen Didaktik-Coaching Fahrplan. Er beinhaltet alle wichtigen zeit-, termin-, ziel- und inhaltlichen Aspekte unseres Coachings. Du bekommst ihn von mir per eMail.
3. Deine Fragen - meine Fragen
Einige Fragen hast du bereits in der Bedarfsanalyse beantwortet. Hier wird es jetzt noch konkreter. Du stellst mir deine Fragen und ich stelle dir meine Fragen. So entsteht ein Didaktik-Coaching Erfolgs-Ping-Pong.
4. Unser live Coaching
Danach schaue ich mir alle Unterlagen, Fragen, ggf. Videoaufzeichnungen (o. Ä.) und deinen Trainerleitfaden an, wir treffen uns online in unserem digitalen Meetingraum und ich gebe dir Feedback und viele neue Ideen dazu.
5. Deine "to do" Erfolgsliste
Bereits während des „live“ Coachings notieren wir deine wichtigsten „to do´s“ die während des Didaktik Coaching entstehen. Daraus wird dann deine Erfolgsliste, die du einfach nach den Online-Sitzungen umsetzen kannst.
6. Der Qualitätscheck
Nach der Fertigstellung deines Trainerleitfadens kannst du nochmal alles mit Hilfe der Checkliste prüfen oder optional auch entscheiden, ob wir das tun sollen. Das gleiche gilt auch für deinen Qualitätscheck nach der Durchführung deines Lernsettings.
Dein Didaktik Coach
Michael Kobbeloer: Didaktik und Berufspädagogik Studium an der Leuphana Universität Lüneburg, 1. und 2. Staatsexamen; Begründer des Modells der Emotionalen Didaktik; Lehrtrainer, Didaktik-Experte und zertifizierter Trainingsdesigner mit über 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Lernszenarien für Kleinkinder, Schüler, Azubis, Trainer, Hochschulen, Weiterbildungsträger und Unternehmen.
Was ist Didaktik Coaching?
Didaktisches Coaching ist der Prozess, alle, die vorne stehen – also professionell Lehrende in Business-Training, Hochschule, Schule, Ausbildung und Weiterbildung wissenschaftlich fundiert didaktisch zu begleiten und zu beraten. Mehr …