Mitarbeiter im Meeting sind lebendig

Erwartungsfroh, lebendig und angeregt! Wie oft hast du oder haben sich deine Mitarbeiterinnen vor oder in Besprechungen so gefühlt? Oder ist meistens schon bei der Einladung zum Meeting ein inneres „Gähnen“ bei den Mitarbeitern zu spüren? Viele Besprechungen und Konferenzen sind langweilig, langatmig, leitungsfokussiert und keiner will sie wirklich.

Nicht selten haben Führungskräfte regelrecht Angst vor Besprechungen und Mitarbeiterinnen drücken sich, wo sie können. Und warum sind Besprechungen häufig so? Mehrere Studien haben ergeben, dass unter anderem eine schlechte Vorbereitung, zu hohe Erwartungshaltungen und eine Konsumhaltung der Mitarbeiter den Erfolg von Besprechungen verhindern. Wie wäre es, wenn deine Mitarbeiterinnen Besprechungen lieben lernen? Wie können diese Veranstaltungen so gestaltet und organisiert werden, dass sie wirklich interessant und lebendig sind?

Erfahre die Geheimnisse, Methoden und Erfolgsrezepte der Besprechungskulturen innovativer, weltbekannter Unternehmen. Lerne, wie du von Beginn an die Aufmerksamkeit der Teilnehmer fokussierst, die Vielredner, Schweiger und Selbstdarsteller wertschätzend ausbalancierst und spüre selbst, wie eine veränderte Sitzungskultur und Besprechungsatmosphäre dein ganzes Unternehmen emotionsgünstig verändert.

Seminarinhalte:

  • Besprechungskultur – ein Teil der Unternehmenskultur
  • Die großen Vorbilder der Meeting-Kultur
  • Anfang bis Ziel – die akzeptierte und gelebte Agenda
  • „Sinn“-voller Einstieg + Ende von Besprechungen
  • BrainPower-Übungen für Meetings + Konferenzen
  • Methoden für die effektive und effiziente Kleingruppenarbeit
  • Große Konferenzen – kleine Meetings
  • Kre-aktive und ungewöhnliche Besprechungsformate für Mutige
  • Innovative Abstimmungs-, Abfrage- und Feedbackmethoden
  • Mit Humor – ein emotionaler Balanceakt
  • Storytelling & Co. – emotionale Sprache als Klebstoff
  • Die „NoGo´s“ – Killeremotionen Angst, Scham & Co.
  • Zeitmanagement, Regeln und Lösungsdiskussionen
  • Fragezeichen statt Punkt
  • Visualisierung von Agenda und Ergebnissen
  • Die emodaktik®Checkliste für Top-Besprechungen
  • Der eigene Aktionsplan für bessere Meetings

Preisschild für Seminar Meeting

Seminarbeschreibung

Seminarbeschreibung als PDF Dokument downloaden

Zielgruppe

Alle, die vorne stehen.

Dein Lernkomplize:

emodaktik® Trainer

OffeneTermine 2022/2023

  • Termine in Kürze hier
  • Oder inhouse? dialog@emodaktik.com

Sprechblase eines TeilnehmersLerngäste sagen:

„Erfrischend, an keiner Stelle ermüdend, personenzentriert ohne die Gruppe aus den Augen zu verlieren, zugewandt, vor allem humorvoll, eloquent, wissend, souverän … . Ich bin wieder sehr beeindruckt, möchte mich herzlichst bei dir bedanken …“ 

Berthold Engelke, Gründer, Leitung, Bodenseeinstitut für Traumapädagogik

(Mehr Teilnehmerstimmen …)