Lernkomplize Wissen Teilnehmer lernen lebendig

Dieses Seminar lässt dich (wie Lernkomplize®Wissen I) fühlen und „livehaftig“ erfahren, wie Informationen mit dem Klebstoff emotionaler Methoden zum Wissen Ihrer Teilnehmer werden kann. Das Besondere: Neben vielen neuen und weiteren analogen emotionsgünstigen, hirngerechten und nachhaltigen Wegen um Wissen zu vermitteln, lernst du digitale Tools für analoge Seminare kennen. Du erfährst, wie man analoge und digitale Methoden sinnvoll verknüpfen kann und wie Smartphone, Tablet, Beamer & Co. auch vor und nach Präsenzveranstaltungen eingesetzt werden können.

Darüber hinaus darf gelacht und „belächelt“ werden, welche Rolle Humor in wissensintensiven Lernprozessen hat und wie man ihn gezielt einsetzen kann. Gleichzeitig erlebst du, wie man mit Comics, Infografiken und anderen grafischen Elementen Lerninhalte „merk-würdig“ vermitteln kann. Mit Methoden, die zum Teil sogar ohne jegliche Vorbereitung aus dem didaktischen Hut gezaubert werden können.

Und das Ganze dann in gewohnt didaktisch sinnvoller 90-Minuten Inszenierung je Modul, quasi sofort zum Mitnehmen und im nächsten Seminar auszuprobieren. Das Seminar kann unabhängig von Lernkomplize®Wissen I besucht werden, keine Methode wiederholt sich.

Seminarinhalte:

  • Noch mehr kleine und große Methoden
  • Alle Methoden didaktisch sinnvoll inszeniert
  • Humor als emotionaler Verstärker in Lernprozessen
  • Digitale Tools & Apps erfahren und einsetzen
  • Inhalte und Methoden richtig inszenieren und beenden
  • Lerninhalte körperlich „begreif- und fühlbar“ machen
  • Lernspiele zur Erhöhung der Merkfähigkeit
  • Wissen kreativ „festhalten“ und „wiederholen“
  • Die Tricks und Kniffe der Gedächtnisweltmeister
  • Visuelles Lernen mit Comics, Infografiken & Co.
  • Microtraining Sessions & andere kurze Trainingslektionen
  • Wissensmethoden mit Alltagsmaterial, Spielzeug, Papier u.a.
  • und vieles mehr …

Das Seminar ist „doppelperspektivisch“ aufgebaut, d.h. die Methoden werden für die TN an theoretischen Wissensthemen zum Thema „Lernen und Emotionen“ oder an eigenen Fachthemen selber erfahrbar. Sie Lernen „Wissen“ zum Thema und gleichzeitig emotionsgünstige Methoden. Der ganz besondere Mehrwert!

Hinweis: Die Methoden von Teil I und II sind völlig unterschiedlich und es gibt keine zwangsläufige Reihenfolge d.h. Teil II kann auch unabhängig von Teil I besucht werden. Es gibt keine sich wiederholenden Methoden. 

Das ist der Seminarpreis

Seminarbeschreibung

Seminarbeschreibung als PDF Dokument downloaden

Zielgruppe

Alle, die vorne stehen.

Dein Lernkomplize:

emodaktik® Trainer

OffeneTermine 2022/2023

  • Aktuell keine offenen Termine
  • Aber jetzt schon inhouse? dialog@emodaktik.com

Sprechblase eines TeilnehmersLerngäste sagen:

„ … abgefahren, beeindruckend, leidenschaftlich … zwei dynamische Train-the-Trainer Tage, die gezeigt haben, dass Emotionen zum Lehren und Lernen gehören und emodaktik kein Hokus Pokus sondern ausgesprochen kraftvoll und nachhaltig ist …“

Annette Schmidt, Condor Flugdienst GmbH, Teamleiter Human Factors Training

(Mehr Teilnehmerstimmen …)